AdS Consulting - Geschäftsleitung

Geschäftsleitung

Dr. rer. pol. Andreas Szidzek, Diplom-Kaufmann

Die Konzeption, Koordination und die Durchführung von IT Projekten schwerpunktmäßig von SAP Projekten und hier bis zum terminlichen Produktivstart gehören zu den Kernpunkten meiner Tätigkeiten.

 

Diese basieren auf dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Absatz-, Beschaffungsmarketing und Verkehrspolitik. Nach dem Prädikatsexamen erfolgte die Promotion in Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik. Thema der Dissertation: Datenmodellierung - Vorgehensmodell zur Konstruktion und Einführung einer unternehmensweiten, konzeptionellen Datenstruktur.

 

 

Projekterfahrungen liegen vor seit 1984 im Umfeld diverser Systemlandschaften wie beispielsweise Großrechner, Unix, Cobol, SAP R/2, Modellierung und Entwicklung relationaler Datenbanksysteme sowie Business Intelligence Lösungen und Data Warehouse Projektierungen.

Ab 1993 erfolgte die Spezialisierung auf die R/3 Beratung im Rechnungswesen (FI, CO, BI, Treasury) unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu den Modulen der Logistik (MM, SD, PP) auch von der Kundeneinzelfertigung bis hin zur Ergebnisrechnung (CO-PA).

1995 Gründung der AdS Consulting GmbH und Teamaufbau zur gemeinsamen Planung und Implementierung von Projekten.

Ab 2007 Projektierungen mit dem Produkt SAP Business One mit integriertem Business Objects und HANA. SAP Business One wird auch implementiert bei Tochtergesellschaften mit Kombination von und Anbindung an R/3 Systeme. Somit trichtern die Projektierungen in folgende SAP Kernthemen:

 

SAP Business One, SAP R/3, SAP Business Objects und SAP Business Intelligence unter Berücksichtigung der Berechtigungsstrukturen und den Compliance Anforderungen.

 

Es folgten in den Jahren eine Vielzahl von SAP Projektierungen mit Konzeption und Go Live auf Termin. Mittlerweile nach fast 30 Jahren Widmung dieser Thematiken können nachweislich weit über 2000 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche gezählt werden, die in irgendeiner Form in ihren betriebswirtschaftlichen und oder IT Fragen beraten und unterstützt wurden.

 

Projekte 2001 bis Heute

Projekte 1996 bis 2000

Projekte 1985 bis 1995

 

Beispiele für Projektierungen: ABB Stotz Kontakt GmbH, Adolf Würth GmbH & Co. KG mit Tochtergesellschaften, ADT Security Deutschland GmbH, Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Deutsche Post World Net AG, Future Pool GmbH, Danzas Euronet, Danzas Logistics, Nestlé Schöller mit Tochtergesellschaften, Eismann Family mit diversen Gesellschaften im In- und Ausland, ZF Friedrichshafen AG, ZF Marine GmbH, Loewe AG, Deutsche Thomson Brandt GmbH und viele andere.

 

Neben den beratenden Tätigkeiten erfolgten Vorlesungen, Vorträge, Mitgliedschaften in Prüfungsausschüssen, Förderung von Ausbildungsstellen etc. Beispiele hierfür:

1994 Vorlesung an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar, 1995 Vortrag beim SAP Treasury Forum in Düsseldorf, von 2000 bis 2003 Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Aschaffenburg, von 2003 bis 2004 Lehrbeauftragter der Hamburger Fern-Hochschule im Fachbereich Wirtschaftsinformatik, 2009 Betreuung einer Bachelor Abschlussarbeit an der Hochschule Aschaffenburg sowie beispielsweise seit 2010 Ausbildungsförderung der Fachoberschule (FOS) Aschaffenburg durch Übernahme von Praktikanten des wirtschaftlichen Zweiges.

Lehre und Vorträge

 

Auch die eigene Weiterbildung ist ein permanenter Begleiter auf der Zeitachse: Seminare zu den Themen Kostenträgerrechnung Kundenauftragsfertigung, Ergebnis- und Marktsegmentrechnung, Business Intelligence, Zertifizierungen zu den Themen Application Consultant for SAP System R/3, SAP Business One, SAP R/3 - Accelerated SAP (ASAP) Consultant sowie beispielsweise Foundation Certificate in IT Service Management (Itil).

 

 

 

Dieses Spezialistentum mit den Erfahrungen aus 30 Jahren gepaart mit den technologischen Fortschritten, in Einklang mit den sowohl gesellschaftlichen, politischen und somit auch betriebswirtschaftlichen Anforderungen ideenreich gemeinsam im Team der AdS Consulting zu modellieren und zu gestalten bleibt weiterhin die Leidenschaft.